Auch in kleinen Unternehmen ist es sinnvoll, sich regelmäßig einen Überblick darüber zu verschaffen, in welchen Bereichen des Personalmanagements es gut läuft, wo es möglicherweise Herausforderungen gibt oder welche Fortschritte bei der Umsetzung personalbezogener Maßnahmen bereits erzielt worden sind. Die entsprechenden Erkenntnisse können dann zu einer Anpassung der Maßnahmen führen oder dazu, dass neue Themen des Personalmanagements in Angriff genommen werden.
Eine geeignete Möglichkeit, sich einen solchen Überblick zu verschaffen, ist eine Befragung der Beschäftigten. Eine gross angelegte Mitarbeitendenbefragung ist aber für ein Kleinunternehmen in der Regel zu aufwendig und zu teuer. Wir haben daher für unseren Ratgeber «Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen» ein sehr pragmatisch einsetzbares Tool entwickelt, das auch von kleinen Betrieben ohne zu großen Aufwand regelmäßig eingesetzt werden kann und somit ein kontinuierliches „Monitoring“ wichtiger Indikatoren für das Personalmanagement im Unternehmen möglich macht.
Mit der Mitarbeitendenbefragung MAB Light® (Online-Befragung) können die für KMU relevanten Aspekte des Betriebsklimas sowie Kenngrössen zur Gesundheit und zum Engagement der Beschäftigten effizient ermittelt werden. Die Dauer der Befragung beträgt pro befragte Person 10-15 Minuten. Anhand der Ergebnisse können Handlungsfelder für das Personalmanagement und für Führungspersonen identifiziert und priorisiert werden. Durch eine regelmässige Durchführung dieser Erhebung (z.B. 2-jährlich) lassen sich auch Entwicklungen im Unternehmen erkennen sowie Effekte von realisierten Massnahmen überprüfen.
Die MAB Light®-Befragung besteht aus drei Hauptteilen. Im ersten Hauptteil geht es um das Betriebsklima (Wertschätzung, Vertrauen, Konfliktlösung, Fairness und soziale Unterstützung, Führung), das Engagement der Mitarbeitenden und um deren Gesundheit. Zu diesen Themen liegen repräsentative Vergleichswerte aus Schweizer KMU vor.
Im zweiten Hauptteil kann durch das Unternehmen ein Zusatzthema nach Wahl definiert werden. Wir finden für Sie eine zum Thema passende wissenschaftliche Skala oder entwickeln neu einen entsprechenden Fragenblock.
Im dritten Hauptteil können
maximal sechs selbst formulierte Fragen des Unternehmens zu beliebigen Themen
eingefügt werden. Diese Fragen können offen oder geschlossen gestellt werden.
Wir unterstützen Sie bei einer betriebsspezifischen Anpassung der Online-Befragung. Die Befragung Ihrer Beschäftigten wird von uns organisiert. Sie erhalten eine Übersicht über die Ergebnisse. Die Vertraulichkeit und Anonymität der Befragung werden sichergestellt.
Bei allen Aktivitäten zum HR Monitor
MAB Light®
arbeiten wir mit Christoph Vogel zusammen, der bei der Entwicklung des Instruments massgeblich beteiligt war (
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/hsw/pmo/hrm-in-kmu
).